Blutegel

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Blutengel - You Walk Away
Video: Blutengel - You Walk Away

Inhalt

Definition - Was bedeutet Leech?

Beim Rechnen ist ein Blutegel im Allgemeinen eine Person, die Ressourcen, Bandbreite oder Daten von einer Website oder einem Netzwerk entfernt, oft auf unethische Weise. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit P2P-Netzwerken (Peer-to-Peer) verwendet. Ein Blutegel bezieht sich hier auf eine Person, die die Dateien oder Daten herunterlädt, ohne etwas im Austausch hochzuladen.

Eine solche Person wird auch als Leecher bezeichnet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Leech

Der Computerbegriff Blutegel leitet sich von dem lästigen Tier ab, das in Seen gefunden wird, das sich an ihre Wirte anlagert und Blut saugt. Leeching ist nicht unbedingt ein illegaler Verbrauch von Computerressourcen. Vielmehr bezieht es sich auf die Verwendung einer übermäßigen Menge an Ressourcen, ohne etwas zurückzugeben. Beispielsweise wird in USENET-Newsgroups das Leeching nicht als unethisch angesehen, da das Newsgroup-Protokoll nicht den gleichen Datenaustausch impliziert. Es steht den Nutzern frei, Dateien herunterzuladen, ohne diese für andere Benutzer freizugeben. Ein P2P-Netzwerk ist anders - es gibt einen ungeschriebenen Code, den Sie beim Herunterladen auch freigeben sollten, damit andere Benutzer die Daten ebenfalls verwenden können.

Andere Beispiele für Blutegel sind:


  • In Wi-Fi ist ein Leecher jemand, der sein drahtloses Gerät an ein offenes drahtloses Netzwerk anschließt, um ohne Wissen des Wi-Fi-Besitzers auf das Internet zuzugreifen. In den meisten Ländern ist der Zugriff auf ein Netzwerk auf diese Weise illegal.
  • Beim Bandbreitenausfall erstellt ein Leecher einen direkten Link zu einem Objekt von einem Drittanbieter-Server, normalerweise einem Bild, und zeigt es auf seiner eigenen Website an.

Um Wi-Fi-Leeching zu verhindern, können die Wi-Fi-Netzwerke mehrere Zugriffskontroll- und Authentifizierungstechnologien verwenden. Eine der effektivsten und am weitesten verbreiteten Technologien zur Verhinderung von Leeching ist Wi-Fi Protected Access (WPA).

Um das Bandbreiten-Leeching zu verhindern, müssen die Benutzer Anti-Leeching-Skripte auf dem Server ihrer Website ausführen. Dadurch werden die IP-Adressen, die versuchen, Daten zu löschen, automatisch gesperrt oder an fehlerhafte Dateien weitergeleitet.