Bewertungsausschuss für Unterhaltungssoftware (ESRB)

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 14 August 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2024
Anonim
Bewertungsausschuss für Unterhaltungssoftware (ESRB) - Technologie
Bewertungsausschuss für Unterhaltungssoftware (ESRB) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Entertainment Software Rating Board (ESRB)?

Das Entertainment Software Rating Board (ESRB) ist eine gemeinnützige, selbstregulierende Einrichtung, die elektronische Unterhaltungsprodukte (hauptsächlich Spiele und Apps) bewertet. Diese Bewertungen sollen den Verbrauchern einen allgemeinen Eindruck von der Art der Inhalte in den Spielen / Apps vermitteln, insbesondere davon, ob sie anstößiges oder anderweitig anstößiges Material enthalten.


ESRB-Ratings umfassen derzeit Folgendes:

  • EG - frühe Kindheit
  • E - Jeder
  • E10 + - Alle ab zehn Jahren
  • T - Jugendliche
  • M - Älter
  • AO - Nur für Erwachsene
  • RP - Rating ausstehend

Das Board enthält auch Inhaltsbeschreibungen, die potenziell anstößiges Material näher spezifizieren.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Entertainment Software Rating Board (ESRB)

In den frühen neunziger Jahren wurden Videospiele immer gewalttätiger und kontroverser. Insbesondere zwei Spiele - Mortal Kombat und Night Trap - sorgten für beispiellose Aufmerksamkeit in den Medien, was 1992 und 1993 zu Anhörungen im US-Senat führte.


Die Anhörungen (unter der Leitung der Senatoren Joseph Lieberman und Herb Kohl) ergaben das Mandat einer Selbstregulierungsbehörde, Videospielbewertungen für Verbraucher bereitzustellen. Wenn dieses Mandat nicht innerhalb eines Jahres erfüllt werden konnte, plante die US-Regierung die Umsetzung eines eigenen Mandats.

Die Entertainment Software Association (ESA) hat den ESRB 1994 erfolgreich gegründet. Der Vorstand berechnet Entwicklern eine Gebühr (die skalierbar ist und vom Entwicklungsbudget abhängt), um ihre Produkte zu bewerten. Sie setzen auch Werberichtlinien durch und haben ab 2015 die Verwendung ihrer Bewertungen auf mobile und digitale Geschäfte ausgeweitet.