Webbasiertes verteiltes Authoring und Versionierung (WebDAV)

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 17 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Relution Summit 2021 - Schul-Lösungen: Homeschooling, Ausleihsystem & Integrationen
Video: Relution Summit 2021 - Schul-Lösungen: Homeschooling, Ausleihsystem & Integrationen

Inhalt

Definition - Was bedeutet Web-Based Distributed Authoring und Versioning (WebDAV)?

Web-Based Distributed Authoring und Versioning (WebDAV) ist ein neues erweitertes Protokoll, das die Manipulation von Webinhalten über Serversysteme unterstützt. WebDAV wird mit Tools wie dem Apache HTTP-Server und Microsoft IIS implementiert. WebDAV wird von der Internet Engineering Task Force (IEFT) verwaltet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das webbasierte Distributed Authoring und Versioning (WebDAV)

Zu den Funktionen des WebDAV-Protokolls gehören Frameworks zum Verwalten von Dokumenten auf einem Server, Namespace-Verwaltungstools und andere Ressourcen zum Ändern von Dateieigenschaften oder Dateiinhalten. In gewisser Weise behandeln die Funktionen von WebDAV Metadatensätze, einschließlich Autoreninformationen, Dateidiensten usw. Auch Sicherheitstools sind enthalten.

Der Ursprung von WebDAV reicht bis in die Mitte der neunziger Jahre zurück. Personen, die mit dem World Wide Web Consortium (W3C) zusammenarbeiten, haben die verschiedenen Aspekte des Publizierens und Erstellens von Websites untersucht. Das W3C bildete daraufhin die IETF-Arbeitsgruppe, die mit der Arbeit an WebDAV begann. WebDAV verfügt über eine eigene Prozedur zum Ändern von Dateieigenschaften in Serversystemen. Es bietet auch eine Alternative zu Methoden wie dem File Transfer Protocol (FTP) und verschiedenen Arten von verteilten Dateisystemen.