Sockel 370

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 7 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
S3PRO-M Sockel 370 Mainboard ausprobiert
Video: S3PRO-M Sockel 370 Mainboard ausprobiert

Inhalt

Definition - Was bedeutet Sockel 370?

Der Sockel 370 ist die Steckdose (CPU-Sockel) für den 370-poligen Intel Pentium III-, Intel Celeron- und VIA Cyrix III-Prozessor. Der 370 ersetzte die teurere Pentium II-CPU-Schnittstelle für Steckplatz 1 von PCs. Es ist auf einfache Herstellung ausgelegt und ermöglicht Benutzern ein einfaches Aufrüsten von Mikroprozessoren.


Sockel 370 wird auch als PGA370-Sockel bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Sockel 370

Die Buchse 370 hat die gleiche Größe wie die Buchse 7, jedoch mit einer anderen Spannung und Anzahl von Stiften. Der 370 verfügt über einen Sockel ohne Einsteckkraft, der einen sich öffnenden und schließenden Hebel zum Sichern des Prozessors enthält.

Mechanische Belastungsgrenzen für die Prozessorschnittstelle des Sockels 370 mit dem Motherboard sind bei der Montage des Kühlkörpers, den Versandbedingungen oder bei der Standardnutzung von entscheidender Bedeutung. Wenn die Lasten überschritten werden, kann der Prozessorchip reißen und unbrauchbar werden. Die Maximalwerte auf der Werkzeugoberfläche sind 200 lbf (Pfund-Kraft) dynamisch und 50 lbf statisch. Die Maximalwerte an der Werkzeugkante betragen 100 lbf dynamisch und 12 lbf statisch. Diese sind im Vergleich zu den mechanischen Belastungsgrenzen der Sockel-478-Prozessoren recht klein.