Intercloud

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Interconnect Smarter with InterCloud
Video: Interconnect Smarter with InterCloud

Inhalt

Definition - Was bedeutet Intercloud?

Intercloud ist ein Begriff, der in der IT verwendet wird, um sich auf ein theoretisches Modell für Cloud-Computing-Dienste zu beziehen. Die Idee der Intercloud stützt sich auf Modelle, die sich bereits in Fällen wie dem globalen Internet und den 3G- und 4G-Mobilfunknetzen verschiedener nationaler Telekommunikationsanbieter als wirksam erwiesen haben.

Experten bezeichnen die Intercloud manchmal als Wolkenwolke.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Intercloud

Die Idee hinter einer Intercloud ist, dass eine einzige gemeinsame Funktionalität im Hinblick auf On-Demand-Vorgänge viele verschiedene einzelne Clouds zu einer nahtlosen Masse zusammenfasst. Um zu verstehen, wie dies funktioniert, ist es hilfreich zu überlegen, wie vorhandene Cloud-Computing-Setups entworfen wurden.


Cloud-Hosting dient hauptsächlich der Bereitstellung von On-Demand-Diensten. Durch den sorgfältigen Einsatz skalierbarer und hochentwickelter Technologien können Cloud-Anbieter ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ihre Servicelevel auf vielfältige Weise zu ändern, ohne auf physische Änderungen warten zu müssen. Begriffe wie schnelle Elastizität, Zusammenlegung von Ressourcen und On-Demand-Self-Service sind bereits Bestandteil des Cloud-Hosting-Service-Designs, mit dem sichergestellt werden soll, dass sich der Kunde oder Kunde niemals mit Einschränkungen oder Störungen befassen muss. Aufbauend auf all diesen Ideen würde die Intercloud lediglich sicherstellen, dass eine Cloud Ressourcen nutzen kann, die außerhalb ihrer Reichweite liegen, indem sie bereits bestehende Verträge mit anderen Cloud-Anbietern nutzt.

Obwohl diese Einstellungen theoretisch sind und sich auf Cloud-Dienste beziehen, haben Telekommunikationsanbieter bereits solche Vereinbarungen getroffen. Die meisten nationalen Telekommunikationsunternehmen sind aufgrund sorgfältig ausgearbeiteter Geschäftsvereinbarungen zwischen den Unternehmen in der Lage, Teile der Geschäftstätigkeit eines anderen Unternehmens zu erreichen und zu nutzen, wenn ihnen eine regionale oder lokale Basis fehlt. Wenn Cloud-Anbieter solche Beziehungen aufbauen, könnte die Intercloud Realität werden.


Um diese Art von Funktionalität zu ermöglichen, hat das Institut für Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) 2013 das intercloud-Testbed entwickelt, eine Reihe technischer Standards, die Cloud-Anbietern helfen sollen, sich zusammenzuschließen und zusammenzuarbeiten die Art und Weise, wie sie in Prinzipien des Intercloud-Designs theoretisiert wurden.