Entkoppelte Architektur

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Software Architektur - Entkopplung
Video: Software Architektur - Entkopplung

Inhalt

Definition - Was bedeutet Entkoppelte Architektur?

Entkoppelte Architektur ist eine Art von Computerarchitektur, mit der Computerkomponenten oder -ebenen unabhängig voneinander ausgeführt werden können, während sie weiterhin miteinander verbunden sind. Die entkoppelte Architektur trennt die Speicherzugriffs- und Anweisungszyklusprozesse eines Systems von den Prozessen in der Ausführungsphase, indem ein Datenpuffer implementiert wird.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die entkoppelte Architektur

Die entkoppelte Architektur wird hauptsächlich implementiert, um eine höhere Rechenleistung zu erzielen, indem einzelne Komponenten unabhängig und parallel isoliert und ausgeführt werden. Sie ist allgemein auf befehlsbasierte Prozesse zwischen dem Speicher und einem Pipeline-Prozessor anwendbar, bei denen mehrere Befehle in Reihe in die Warteschlange gestellt werden. Sowohl die Datenabruf- als auch die Ausführungsstufenprozesse verwenden die Datenpuffer- und Prozessor-Pipeline-Fähigkeit, um beide Stufenprozesse parallel auszuführen. Die Leistung dieser Operationen hängt weitgehend von der Größe des Puffers ab. Ein großer Puffer kann Daten für viele Prozesse speichern.

Die entkoppelte Architektur wird auch in der Softwareentwicklung verwendet, um Anwendungsmodule unabhängig voneinander zu entwickeln, auszuführen, zu testen und zu debuggen. Cloud-Computing-Architektur wird auch als Implementierung einer entkoppelten Architektur bezeichnet, bei der Anbieter und Verbraucher ihre Ressourcen unabhängig voneinander betreiben und verwalten.