MERA VoIP Transit Softswitch (MVTS)

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 26 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Overview of MVTS II, a wholesale VoIP softswitch from ALOE Systems.mp4
Video: Overview of MVTS II, a wholesale VoIP softswitch from ALOE Systems.mp4

Inhalt

Definition - Was bedeutet MERA VoIP Transit Softswitch (MVTS)?

Der MERA VoIP Transit Softswitch (MVTS) ist ein Carrier-Class-Programm, das von MERA Systems Inc. entwickelt wurde und für VoIP-Carrier-Unternehmen (Voice over Internet Protocol) entwickelt wurde.

MVTS umfasst sowohl Gatekeeper- als auch Proxy-Funktionen, die für ein reibungsloses und flexibles Verkehrsmanagement sorgen. Der MVTS-Sitzungscontroller sorgt auch für ein reibungsloses Peering von VoIP-Netzwerken.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt MERA VoIP Transit Softswitch (MVTS)

MVTS ist eine umfassende Lösung zur Vereinfachung der Netzwerkinfrastruktur und zur effizienten Abwicklung der Übertragung von IP-Telefonie in großem Umfang über das Netzwerk des Netzbetreibers. MVTS unterstützt eine Reihe von Protokollen, darunter:

  • H.323 v.2
  • H.245 v.7
  • H.225 v.4
  • SIP v.2 (RFC 2543 bis)
  • RTP / RTCP
  • T.38
  • T.120
  • SNMP v.1
  • MD5
  • KERL
  • RADIUS-Authentifizierung
  • RADIUS-Kontoführung

Es gibt zwei Arten von MVTS-Architekturen:

  • MVTS-Architektur mit einem Server: Bietet eine Durchsatzkapazität für den Systemdatenverkehr von 30 bis 1.500 gleichzeitigen Anrufen pro Server in E1-Vielfachen
  • Zwei- und dreistufige Clusterarchitektur: Mit einer Kapazität zwischen 4.500 und 4.000 gleichzeitigen Anrufsitzungen

MVTS ist ein vollwertiger Softswitch, der die folgenden Funktionen bietet:


  • Statische und dynamische Endpunktwartung
  • Zweiwege-H.323 / SIP-Übersetzung und -Konvertierung von Mediencodecs zur Gewährleistung der Interoperabilität mit verschiedenen Netzwerken und Geräten
  • Aufrufen von Detailaufzeichnungen und der RADIUS-Anwendungsprogrammschnittstelle zur einfachen Integration in Abrechnungssysteme
  • Lastausgleich und Bandbreitenmanagement für eine effiziente Nutzung der Netzwerkressourcen
  • Eine Carrier-Grade-Lösung, die vollständig redundant ist und sich auf bis zu 40.000 gleichzeitige Anrufe skalieren lässt
  • Aufwändige Anrufweiterleitung basierend auf der eingebetteten Routing-Engine und der externen RADIUS-unterstützten Methode

MERA Systems hat seinen Namen 2010 in ALOE Systems Inc. geändert.