Netzwerk-Latenz

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Bandbreite und Latenz im Netzwerk erklärt
Video: Bandbreite und Latenz im Netzwerk erklärt

Inhalt

Definition - Was bedeutet Netzwerklatenz?

Netzwerklatenz ist der Begriff, der verwendet wird, um jede Art von Verzögerung anzuzeigen, die bei der Datenkommunikation über ein Netzwerk auftritt. Netzwerkverbindungen, bei denen kleine Verzögerungen auftreten, werden als Netzwerke mit geringer Latenz bezeichnet, während Netzwerkverbindungen, bei denen lange Verzögerungen auftreten, als Netzwerke mit hoher Latenz bezeichnet werden.

Eine hohe Latenz führt zu Engpässen bei der Netzwerkkommunikation. Es verhindert, dass die Daten die Netzwerkleitung voll ausnutzen, und verringert effektiv die Kommunikationsbandbreite. Die Auswirkungen der Latenz auf die Netzwerkbandbreite können je nach Ursache der Verzögerungen vorübergehend oder dauerhaft sein.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Netzwerklatenz

Mögliche Faktoren für die Netzwerklatenz sind:

  • Probleme mit dem Übertragungsmedium selbst.
  • Fehler mit dem Router oder den Switches, da jedes Gateway Zeit benötigt, um den Paket-Header zu überprüfen und zu ändern.
  • Antiviren- und ähnliche Sicherheitsprozesse erfordern häufig einen vollständigen Zusammenbau und Abbau, bevor sie ausgeführt werden.
  • Die Laufzeit oder die Zeit, die ein Paket benötigt, um physisch von seiner Quelle zu einem Ziel zu gelangen.
  • Speicherungsverzögerungen, wenn Pakete Speicherungs- oder Datenträgerzugriffsverzögerungen auf zwischengeschalteten Geräten wie Switches und Bridges unterliegen.
  • Fehlfunktionen der Software auf Benutzerebene können aus Benutzersicht zu Verzögerungen führen.
Die Netzwerklatenz kann durch Ping-Tests und Traceroutes getestet werden. Meistens wird eine Paketumlaufzeit gemessen. Mithilfe dieser Analyse können Netzwerkadministratoren Pakete umleiten, um die Netzwerklatenz zu minimieren.