Vertikale Anwendung

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 1 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Webinar: SP-Line – vertikale Anwendung (πŸ’ͺ)
Video: Webinar: SP-Line – vertikale Anwendung (πŸ’ͺ)

Inhalt

Definition - Was bedeutet vertikale Anwendung?

Eine vertikale Anwendung ist eine Software, die gemäß den spezifischen Anforderungen eines Benutzers definiert und erstellt wird, um spezifische Funktionen und Prozesse zu erzielen, die für diesen Benutzer einzigartig sind. Es ist in der Regel auf ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Organisation zugeschnitten, um seinen speziellen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Anwendungen können das Unternehmen oder die Organisation in verschiedenen Geschäftsbereichen wie Vertrieb, Marketing, Inventar und Gesamtverwaltung unterstützen, funktionieren jedoch möglicherweise nicht für ein anderes Unternehmen, dessen Prozesse denen des Unternehmens, für das sie erstellt wurden, nicht sehr ähnlich sind. Vertikale Anwendungen sind einfach auf bestimmte Benutzer oder eine Nische ausgerichtet, im Gegensatz zu horizontalen Anwendungen, die für ein breiteres Publikum erstellt wurden.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die vertikale Anwendung

Es kann manchmal schwierig sein, vertikale Anwendungen zu verstehen und zu verwenden, wenn die Benutzer nicht speziell von den Entwicklern der Anwendung geschult wurden. Dies liegt daran, dass die Anwendungen an ein bestimmtes Unternehmen angepasst und spezifisch sind. Dies macht es neuen Mitarbeitern schwer, etwas zu lernen. Infolgedessen sind Experten oder die Entwickler selbst erforderlich, wenn die Anwendung in vorhandene Software integriert werden muss, die innerhalb des Unternehmens verwendet wird, im Gegensatz zu breiteren horizontalen Anwendungen, die in der Regel mehr Menschen bekannt sind.

Unternehmensanwendungen wie Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM) sind einige Beispiele für vertikale Anwendungen. ERP ist eine Software für die Geschäftsverwaltung, mit der Endbenutzer, vor allem Unternehmen, ein System aus verknüpften Anwendungen verwenden können, um das Geschäft zu verwalten. CRM berücksichtigt jedoch alle Aspekte der Kommunikation, die eine Organisation mit ihren Kunden hat. Es hilft dem Unternehmen, sowohl Kunden als auch Kunden zu verwalten und Verträge und Verkaufskontakte zu gewinnen. ERP und CRM sind so vertikal, dass jedes für jedes Unternehmen maßgeschneidert werden muss. Daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass zwei ERP / CRM-Software vollständig identisch sind.