Sehr hohe Frequenz (VHF)

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 1 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Sehr hochfrequentes Umgebungsgeräusch für sechs Stunden
Video: Sehr hochfrequentes Umgebungsgeräusch für sechs Stunden

Inhalt

Definition - Was bedeutet sehr hohe Frequenz (VHF)?

Sehr hohe Frequenzen (VHF) beziehen sich auf hochfrequente elektromagnetische Wellen im Bereich von 30 bis 300 MHz mit entsprechenden Wellenlängen im Bereich von 1 m bis mehreren zehn Metern. UKW wird in großem Umfang für UKW-Rundfunk, Fernsehen, militärische und lokale Mobilfunkübertragungen, Langzeitkommunikation, Radar, Funkmodems sowie in See- und Flugnavigationssystemen eingesetzt.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Very High Frequency (VHF)

Sehr hohe Frequenzen werden so eingestellt, dass sie sich am besten für die terrestrische Kurzstreckenkommunikation mit einer Entfernung von normalerweise einigen hundert Meilen eignen. UKW wird durch elektrische Störungen und Umgebungsgeräusche kaum beeinträchtigt. Aufgrund der Tatsache, dass UKW-Wellen nicht durch das Vorhandensein von Gebäuden behindert werden und in Innenräumen empfangen werden können, werden sie häufig für die UKW-Übertragung und für Fernsehsendungen verwendet. Diese Wellen werden von Hügeln und Bergen blockiert, sodass in solchen Gebieten Signalverstärker für den Rundfunk eingesetzt werden. Frequenzen unter 70 MHz werden von der Ionosphärenschicht der Erdatmosphäre beeinflusst. Bei Fernsehsendungen werden die im UKW-Teil des Funkspektrums vorhandenen Kanäle und Teilbänder von der International Telecommunication Union (ITU) zugeteilt.