Fragen zur Cloud, die sich jeder CIO stellen sollte

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 22 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
CIO Web Cafe 03 | 9 IT Inputs Cloud Compliance Strategie
Video: CIO Web Cafe 03 | 9 IT Inputs Cloud Compliance Strategie

Inhalt


Quelle: Alessandro2802 / iStockphoto

Wegbringen:

Viele Unternehmen stürzen sich in das Cloud-Computing, ohne ihre Optionen gründlich in Betracht zu ziehen. Wenn Sie diese Fragen zuerst beantworten, sparen Sie Zeit, Geld und Frust.

Ich mag Wolken, du magst Wolken, jeder mag Wolken. CIOs werden überall mit Cloud-Anfragen, Cloud-Vorschlägen und Cloud-Projekten überschwemmt. Jedoch, Das Festlegen der IT-Ressourcen Ihres Unternehmens in der Cloud ist eine große Sache unter Berücksichtigung der Bedeutung der Informationstechnologie für das Unternehmen. Dies scheint sicher die Art von Dingen zu sein, in die Sie sich nicht nur beeilen wollen. Welche wichtigen Fragen sollte sich ein CIO jetzt stellen, bevor Sie sich zur Cloud bekennen?

6 Wichtige Cloud-Fragen, auf die CIOs Antworten benötigen

Wenn es darum geht, Entscheidungen darüber zu treffen, wie wichtig das Cloud-Computing für Ihr Unternehmen ist, sieht sich ein CIO mit einer Vielzahl von Unbekannten konfrontiert. Das gesamte Gebiet der Wolken ist brandneu und daher stehen Ihnen nicht immer viele gute Informationen zur Verfügung. Deshalb Die richtigen Fragen zu Wolken stellen ist so sehr wichtig. Hier sind sechs Fragen, die jeder CIO stellen sollte, bevor er in die Cloud springt:


  1. TCO ?: Die Gesamtbetriebskosten (TCO) für Cloud Computing sind nicht kostenlos, unabhängig davon, welche Artikel Sie gelesen haben. Als CIO-Verantwortlicher müssen Sie sich jedoch einige Fragen stellen, ob es günstiger ist, Ihre Anwendungen in der Cloud oder auf Servern des Unternehmens auszuführen. Nur sehr wenige IT-Abteilungen können genau sagen, wie viel es kostet, eine bestimmte Anwendung auszuführen (abgeschriebene Investitionen, Betriebskosten, alle damit verbundenen Arbeitskräfte). Es besteht eine sehr gute Chance, dass die Cloud billiger wird, aber Sie müssen die Fragen stellen, um dies herauszufinden.
  2. Wer verwaltet die Cloud ?: Wenn es um die Verwaltung des Anbieters geht, der die Cloud bereitstellt, liegt es nicht immer in Ihrem Interesse als CIO, dass die IT-Abteilung diese Aufgabe ausführt. Dies ist eher eine Frage des Verständnisses, wie das Finanzmanagement pro Anwendung durchgeführt wird. Ihre IT-Abteilung muss mit der Finanzabteilung zusammenarbeiten, um die Antworten zu erhalten, die Sie benötigen.
  3. Wie sicher sind die Daten Ihres Unternehmens ?: Jedes Mal, wenn die Daten Ihres Unternehmens das Gebäude verlassen, haben Sie gerade Ihr Risikoprofil geändert. Sie müssen sicherstellen, dass Sie dem Anbieter vertrauen können, der Ihnen Cloud-Services bereitstellt. Studien haben jedoch gezeigt, dass die meisten Cloud-Anbieter die Daten in ihren Rechenzentren besser schützen als die meisten Unternehmen. Sie sind wahrscheinlich in guten Händen; Nehmen Sie sich jedoch die Zeit, dies zu bestätigen.
  4. Ausfall?: Kein Cloud-Anbieter ist perfekt - alle haben irgendwann Ausfälle. Sie müssen damit rechnen. Die große Frage ist, mit welchem ​​Risiko das Unternehmen konfrontiert ist und wie Sie damit umgehen würden. Viele CIOs teilen ihre Cloud-Bereitstellung aufgrund dieses Problems auf mehrere Anbieter auf.
  5. Was passiert, wenn der Cloud-Anbieter nicht mehr verfügbar ist ?: Jedes Unternehmen kann scheitern und Ihr Cloud-Anbieter unterscheidet sich nicht von anderen. Für Sie bedeutet dies, dass Sie immer einen Backup-Plan haben müssen - wohin würden Sie gehen, wenn Ihr Anbieter weggehen würde? Minimieren Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen dies passiert, indem Sie sich Zeit nehmen, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen, um Ihren Verkäufer vollständig zu überprüfen und sicherzustellen, dass er versichert ist.
  6. Wie man anfängt?: Der Einstieg in die Welt des Cloud Computing kann für jedes Unternehmen ein großer Schritt sein. Um loszulegen, müssen Sie zunächst eine vollständige Bestandsaufnahme aller Anwendungen durchführen, die das Unternehmen derzeit verwendet. Als Nächstes müssen Sie einen Cloud-Anbieter finden, der sich auf die Unterstützung Ihrer Art von Geschäft spezialisiert hat. Schließlich müssen Sie eine Reihe von Service-Level-Erwartungen erstellen, damit Sie genau wissen, was Sie von Ihrem Cloud-Anbieter erwarten.

Was all dies für Sie bedeutet

CIOs müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über das Cloud Computing treffen. Cloud ist momentan ein heißes Schlagwort und es könnte leicht sein, zu früh zu viel in die Cloud zu investieren. Was die Person in der CIO-Position tun muss, ist zu Nehmen Sie sich Zeit, um die richtigen Fragen zu Wolken zu stellen und stellen Sie sicher, dass sie die Antworten erhalten, die sie benötigen, bevor sie fortfahren.


Die Fragen, die beantwortet werden müssen, umfassen Wie hoch sind die Gesamtbetriebskosten?, wer die Cloud verwalten wird, die allgemeine Sicherheit der Unternehmensdaten in der Cloud und was mit den Daten geschieht, wenn ein Cloud-Ausfall auftritt, die finanzielle Stabilität des Cloud-Anbieters und wie Sie am besten mit einer Cloud beginnen ist.

CIOs, die IT-Fachzeitschriften lesen, könnten den falschen Eindruck haben, hinter den Zeiten der Clouds zurückzubleiben. Die Realität ist das Es ist noch früh im Leben dieser neuen IT-Technologie. Machen Sie keinen Fehler und beeilen Sie sich. Nehmen Sie sich stattdessen Zeit und gehen Sie vorsichtig vor. Stellen Sie die richtigen Fragen, erhalten Sie die richtigen Antworten und Sie werden wissen, was Sie tun müssen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf The Accidental Successful CIO veröffentlicht. Es wurde hier mit Erlaubnis neu veröffentlicht. Der Autor behält sich alle Urheberrechte vor.

Keine Bugs, kein Stress - Ihre schrittweise Anleitung zur Erstellung lebensverändernder Software, ohne Ihr Leben zu zerstören

Sie können Ihre Programmierkenntnisse nicht verbessern, wenn sich niemand um die Softwarequalität kümmert.