Spannungsregler

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 2 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Linearer Spannungsregler - Aufbau, Funktionsweise und Versuch
Video: Linearer Spannungsregler - Aufbau, Funktionsweise und Versuch

Inhalt

Definition - Was bedeutet Spannungsregler?

Ein Spannungsregler ist ein Elektrizitätsregelgerät, das die Spannung automatisch in eine niedrigere, in der Regel konstante Gleichspannung umwandelt.


Der Begriff kann sich auf eine integrierte Spannungsreglerschaltung (IC) beziehen, die häufig in Computern und anderen elektronischen Geräten vorkommt, die direkt an eine Wechselstromsteckdose angeschlossen sind, jedoch nur eine geringe Gleichspannung benötigen.

Der Begriff kann sich auch auf Spannungsregelungs- oder Leistungsmodulgeräte beziehen, wie z. B. Ladegeräte für Mobiltelefone und Laptops. Einige Regler erhöhen oder verringern keine Gerätespannung, sondern stellen lediglich einen konstanten Ausgangswert sicher.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt den Spannungsregler

Spannungsregler werden normalerweise verwendet, um die Spannung auf einen niedrigeren Wert zu regeln und diesen Wert über die Zeit konstant bereitzustellen. Eine solche Vorrichtung könnte so einfach wie eine Vorwärtskopplungskonstruktion sein oder sie könnte komplexer sein und negative Rückkopplungsschleifen enthalten.


Es gibt zwei Arten von Spannungsreglern:

  • Elektronisch: Diese verwenden rein elektronische Komponenten wie Dioden, Widerstände und Kondensatoren und werden in der Regel als integrierte Schaltkreise geliefert, die bereits für bestimmte Spannungen und Ströme ausgelegt sind.
  • Elektromechanisch: Diese verwenden bewegliche mechanische Teile, um die Spannung zu regulieren. Der mechanische Teil ist normalerweise ein Elektromagnet, der sich entsprechend der Größe des eingehenden Stroms und der Spannung bewegt und sich entsprechend bewegt, um den Eingang abzuschalten, wenn ein Spannungsstoß auftritt. Ein Kondensator liefert dann den geregelten Ausgang.