INI-Datei

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
INI Dateien - Teil 1 von 8
Video: INI Dateien - Teil 1 von 8

Inhalt

Definition - Was bedeutet .INI-Datei?

Eine INI-Datei ist ein Dateityp, der Konfigurationsinformationen in einem einfachen vordefinierten Format enthält. Es wird von Windows-Betriebssystemen und Windows-basierten Anwendungen zum Speichern von Informationen zu den Benutzereinstellungen und zur Betriebsumgebung verwendet. Diese Dateien sind einfache Dateien mit einer Grundstruktur aus Eigenschaften und Abschnitten.


Es wird als "dot in-ee" oder einfach als "in-ee" -Datei ausgesprochen, wobei .ini "Initialisierung" bedeutet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt .INI-Datei

Format der INI-Datei:

Eigenschaft: Das in einer INI-Datei enthaltene Basiselement ist eine Eigenschaft. Jede Eigenschaft enthält einen Namen und einen Wert, die durch ein Gleichheitszeichen (=) getrennt sind. Dies wird im Format "Schlüsselname = Wert" dargestellt.

Abschnitt: Die Eigenschaften können in der Datei in beliebig benannten "Abschnitten" angeordnet werden. Jeder Abschnitt beginnt mit einer Abschnittsüberschrift, die einen Abschnittsnamen in eckigen Klammern enthält. Beispielsweise, "".


Kommentar: Die am Anfang der Zeile verwendeten Semikolons (;) stehen für einen Kommentar. Die kommentierten Zeilen werden normalerweise ignoriert.

Ältere Windows-Versionen stützten sich weitgehend auf INI-Dateien. Ab Windows 95 begann Microsoft, die Verwendung der Windows-Registrierung anstelle von INI-Dateien nachdrücklich zu fördern. Dies bietet einen zentralisierten, zuverlässigen, erweiterbaren und effizienten Dienst, mit dem Anwendungsentwickler und Systemadministratoren die vorliegenden Konfigurationsprobleme verwalten können. Später ermöglichte die Einführung der Extensible Markup Language (XML) als De-facto-Standard für die Inhaltsbeschreibung von Konfigurationsdateien, dass viele der Mängel der einfachen INI-Datei behoben wurden, beispielsweise die willkürliche Verschachtelung. Dennoch verwenden viele aktuelle Anwendungen weiterhin INI-Dateien, um die Abwärtskompatibilität mit früheren Windows-Versionen zu gewährleisten. Einige Konfigurationsdateien verwenden eine andere Dateierweiterung, z. B. .cfg, .conf oder sogar .txt, aber das Format ist dasselbe.