Slacktivism

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 23 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Slacktivism: Social Media’s Effect on Activism | Sophie Egar | TEDxYouth@PepperPike
Video: Slacktivism: Social Media’s Effect on Activism | Sophie Egar | TEDxYouth@PepperPike

Inhalt

Definition - Was bedeutet Slacktivismus?

Slacktivism ist ein Begriff, der die Wörter "lockerer" und "Aktivismus" kombiniert, um sich auf einfache Maßnahmen zu beziehen, die zur Unterstützung eines Problems oder eines sozialen Anliegens verwendet werden und für die die Teilnehmer praktisch keine Anstrengungen unternehmen. Slacktivism wird am häufigsten mit Aktionen wie dem Signieren von Online-Petitionen, dem Kopieren des Status von sozialen Netzwerken oder dem Beitritt zu ursachenbezogenen sozialen Netzwerkgruppen in Verbindung gebracht. Kritiker des Slacktivismus behaupten, diese Aktionen seien nur zur Befriedigung der Teilnehmer gedacht, weil ihnen Engagement und Engagement fehlen und sie keine greifbaren Auswirkungen auf die Förderung einer Sache haben.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt den Slacktivismus

Slacktivism ist online weit verbreitet, insbesondere in sozialen Medien, in denen Statusinformationen, Bilder und Avatare gepostet und geteilt werden, um das Bewusstsein innerhalb des Netzwerks der Slacktivists zu fördern.

Obwohl Slacktivism eine abfällige Konnotation hat, ergab eine US-Umfrage, die vom CSIC (Center for Social Impact Communication) der Georgetown University und Ogilvy Worldwide durchgeführt wurde, dass Personen, die sich mit Slacktivism beschäftigen, eher zu einer Ursache beitragen als Nicht-Slacktivisten. Dies kann das Spenden von Geld und Zeit und sogar die Rekrutierung anderer für eine Sache einschließen. Infolgedessen haben gemeinnützige Organisationen begonnen, Slacktivisten in ein günstigeres Licht zu rücken. Slacktivists werden nicht mehr als Nicht-Mitwirkende angesehen, sondern als potenzielle (und wahrscheinlicher) Rekruten für die Sache einer Organisation.