EVSSL (Extended Validation Secure Socket Layer)

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 6 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Top 9 EV SSL (Extended Validation Secure Sockets Layer) Providers (Sep 2018)
Video: Top 9 EV SSL (Extended Validation Secure Sockets Layer) Providers (Sep 2018)

Inhalt

Definition - Was bedeutet EVSSL (Extended Validation Secure Socket Layer)?

Erweiterte Überprüfung Secure Socket Layer (EVSSL) ist eine erweiterte Version von SSL, die die gleichen Sicherheitsstufen wie herkömmliche SSL-Zertifikate verwendet. Die Zertifizierungsstelle (CA) schreibt dem Antragsteller des Zertifikats jedoch eine umfassendere Überprüfungsanforderung vor.


Diese zusätzlichen Anforderungen seitens des Antragstellers sind die "EV" in EVSSL. Aufgrund dieser zusätzlichen Verifizierungsebene können und werden nur wirklich vertrauenswürdige Organisationen den Verifizierungsprozess bestehen. Daher werden EVSSL-Zertifikate als vertrauenswürdigste Option für SSL-Zertifikate angesehen.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt EVSSL (Extended Validation Secure Socket Layer)

Erweiterte Überprüfung Secure Socket Layer ist vertrauenswürdiger als alle früheren Formen von SSL-Zertifikaten und unterscheidet sich von anderen Zertifikaten durch eine visuelle Anzeige in der Adressleiste eines Webbrowsers, die angibt, dass die Website oder zumindest die Entität, deren Eigentümer sie ist umfangreiche und verstärkte Sicherheitsüberprüfungsmaßnahmen durchlaufen und bestanden haben.


Der visuelle Indikator von EVSSL ist in der Regel der Name des Unternehmens, dem die Website gehört, und befindet sich in der Adressleiste des Webbrowsers. Bei Chrome ist die visuelle Anzeige beispielsweise ein grüner Balken direkt links von der Adresse vor dem "http" und wird getrennt von der Adressleiste angezeigt, die weiß bleibt. In Internet Explorer wird EVSSL jedoch mit einer grünen Adressleiste und dem Namen des Unternehmens ganz rechts in der Adressleiste angezeigt.

Browser, die EVSSL unterstützen, zeigen weitere Informationen an, darunter:

  • Der Name der Organisation oder Entität, der die Website und das Zertifikat gehört
  • Der Name der Zertifizierungsstelle, die das Zertifikat ausgestellt hat
  • Eine auffällige grüne Färbung der Adressleiste oder Teilen davon