Haltepunkt

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Haltepunkt Wahlenau
Video: Haltepunkt Wahlenau

Inhalt

Definition - Was bedeutet Haltepunkt?

Ein Haltepunkt ist ein Bereich in einem ABAP-Programm, in dem die Ausführung anhält und den Debugging-Modus einschaltet. Die Steuerung wird dann an den ABAP-Debugger übergeben, der die Ausführung des Programms weiter steuert. Haltepunkte werden nämlich als Sitzungshaltepunkte, Debuggerhaltepunkte und statische Haltepunkte klassifiziert. Sie können zur Laufzeit aktiv oder passiv sein und für alle Benutzer, bestimmte Benutzer oder basierend auf einem Prüfpunkt festgelegt werden. Haltepunkte helfen beim Debuggen von ABAP-Objekten und beim Auswerten nur der betroffenen Abschnitte des ABAP-Codes, während der Rest der Bereiche übersprungen wird. Haltepunkte helfen Programmierern auch bei der Analyse der Programmieranweisungen und -logik, die in Anwendungsentwicklungen verwendet werden.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Breakpoint

In einem SAP-System ist die Einrichtung von bis zu 30 Sitzungs-, externen oder Debugger-Haltepunkten für eine bestimmte Benutzerinstanz beschränkt. Die folgenden Arten von Haltepunkten sind für verschiedene Anwendungszwecke konzipiert: Statische Haltepunkte: Empfohlen für die Verwendung nur während der Entwicklung einer Anwendung, bei der die Programmausführung zur Analyse unterbrochen werden muss. Dynamische Haltepunkte: Diese Haltepunkte sind benutzerspezifisch und können in jedem SAP-System in der Landschaft verwendet werden. Diese Haltepunkte werden gelöscht, sobald sich der Benutzer vom System abmeldet. Dynamische Haltepunkte sind flexibler als statische Haltepunkte, da sie den Vorteil bieten, dass Sie den Programmcode nicht ändern und andere Benutzer nicht beeinflussen müssen. Sitzungsunterbrechungspunkte: Diese sind hauptsächlich für SAP-GUI-basierte Anwendungen nützlich. Der Sitzungsunterbrechungspunkt kann im ABAP-Editor mit Hilfe eines Symbols für einen Sitzungsunterbrechungspunkt festgelegt werden. Externe Haltepunkte: Sie ähneln Sitzungshaltepunkten, gelten jedoch für zukünftige und gültige Sitzungen mit einem Zeitrahmen von zwei Stunden. Debugger-Haltepunkte: Diese Haltepunkte werden im selben Fenster wie der ABAP-Debugger gesetzt. Der Umfang des Debugger-Breakpoints ist auf die aktuelle Debugging-Sitzung des ABAP-Programms beschränkt. Diese Definition wurde im con von SAP geschrieben