Polymilchsäure (PLA)

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 2 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Polymilchsäure (PLA) - Technologie
Polymilchsäure (PLA) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Polymilchsäure (PLA)?

Polymilchsäure (PLA) ist eine Kunststoffsorte, die zur Herstellung von Modellen und Prototypen fester Gegenstände und Komponenten verwendet wird. Es ist ein thermoplastischer Polyester, der als Rohstoff für 3-D-Verfahren oder additive Herstellungsverfahren und -anwendungen dient.


Polymilchsäure ist auch als Polylactidsäure bekannt.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Polymilchsäure (PLA)

Polymilchsäure wird hauptsächlich aus erneuerbaren oder grünen Quellen wie Zuckerrohr, Stärke und Mais hergestellt. Infolgedessen kann es leicht recycelt werden. Es wird in den meisten additiven Fertigungsprozessen verwendet, bei denen 3D-Modelle und Prototypen aus Materialien auf Kunststoffbasis hergestellt werden. Bei der FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling) ist das geschmolzene Polymerfilament, das aus der Regeldüse extrudiert wird, Polymilchsäure.

Nach Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), das sowohl in harter als auch in weicher Form vorliegt, ist PLA ein beliebter und häufig verwendeter Kunststoff-Rohstoff für 3D-Anwendungen. Beide eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen.