Kapazitätsmanagement

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2024
Anonim
Kapazitätsmanagement - Technologie
Kapazitätsmanagement - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Kapazitätsmanagement?

Das Kapazitätsmanagement ist der Prozess, mit dem sichergestellt wird, dass die IT-Kapazität in der Lage ist, aktuelle und zukünftige Geschäftsanforderungen auf kostengünstige Weise zu erfüllen. Im Kapazitätsmanagement sind Planung und Implementierung im Gegensatz zu anderen Managementbereichen eher proaktiv als reaktiv.

Die Implementierung des Kapazitätsmanagements wird verbessert und ein gleichbleibendes Service- und Servicequalitätsniveau sowie niedrigere Kosten erzielt.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Kapazitätsmanagement

Das Kapazitätsmanagement ist eng mit den Bereichen Finanzmanagement und ITIL-Service-Level-Management verbunden. Durch den ständigen Technologiewechsel hilft das Kapazitätsmanagement, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und die Anforderungen effizienter und genauer zu planen. Es kann bei der Suche nach skalierbaren Lösungen für verschiedene Kapazitätsengpässe im Unternehmen hilfreich sein.

Funktionen des Kapazitätsmanagements:
  • Speicherung von Kapazitätsmanagementdaten.
  • Sicherstellen, dass die erforderlichen Servicelevels in allen Disziplinen eingehalten werden.
  • In Bezug auf die Ressourcennutzung analysieren, überwachen und optimieren Sie die erforderlichen Änderungen.
  • Verstehen der aktuellen Infrastrukturleistung und Analysieren der zukünftigen Anforderungen.
  • Planen Sie mit den Beiträgen anderer Teams den jährlichen Wachstumsplan für die Infrastruktur.
  • Anforderungen an die Rechenressourcen verwalten.

Vorteile des Kapazitätsmanagements:
  • Leistungssteigerung, Verbrauchsreduzierung durch Feinabstimmung von Anwendungen und Komponenten der Infrastruktur.
  • Verbesserung der Effizienz der Bereitstellungskapazität.
  • Eliminierung redundanter Arbeiten und Sicherstellung einer konsistenten Überwachung von Infrastrukturkomponenten.
  • Verbesserung der IT-Kosten pro Service-Unit-Komponenten.