Multiprotocol Label Switching (MPLS)

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
MPLS  - Multiprotocol Label Switching (2.5 layer protocol)
Video: MPLS - Multiprotocol Label Switching (2.5 layer protocol)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Multiprotocol Label Switching (MPLS)?

Multiprotocol Label Switching (MPLS) ist ein Mechanismus, der in Computernetzwerkinfrastrukturen verwendet wird, um die Zeit zu beschleunigen, die ein Datenpaket benötigt, um von einem Knoten zu einem anderen zu fließen. Dadurch können Computernetzwerke schneller und einfacher verwaltet werden, indem kurze Pfadbezeichnungen anstelle langer Netzwerkadressen zum Weiterleiten von Netzwerkpaketen verwendet werden.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Multiprotocol Label Switching (MPLS)

MPLS implementiert und verwendet in erster Linie Labels, um Routing-Entscheidungen zu treffen. Der kennsatzbasierte Vermittlungsmechanismus ermöglicht den Fluss der Netzwerkpakete auf jedem Protokoll. MPLS weist jedem Netzwerkpaket eine eindeutige Bezeichnung oder Kennung zu. Das Etikett besteht aus den Routing-Tabelleninformationen wie der Ziel-IP-Adresse, der Bandbreite und anderen Faktoren sowie den Quell-IP- und Socket-Informationen. Der Router kann sich nur auf das Etikett beziehen, um die Routing-Entscheidung zu treffen, anstatt in das Paket zu schauen. MPLS unterstützt IP, ATM (Asynchronous Transfer Mode), Frame Relay, SONET (Synchronous Optical Networking) und Ethernet-basierte Netzwerke. MPLS kann sowohl in paketvermittelten Netzwerken als auch in leitungsvermittelten Netzwerken verwendet werden.