Prototyping

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 6 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Rapid Prototyping: Sketching | Google for Startups
Video: Rapid Prototyping: Sketching | Google for Startups

Inhalt

Definition - Was bedeutet Prototyping?

Prototyping bezieht sich auf eine Anfangsphase einer Softwareversion, in der möglicherweise Entwicklungsentwicklungen und Produktkorrekturen vorgenommen werden, bevor eine größere Version gestartet wird. Solche Aktivitäten können auch als Beta-Phase oder Beta-Test bezeichnet werden, bei denen ein erstes Projekt vor der vollständigen Entwicklung von einer kleineren Benutzerklasse bewertet wird.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Prototyping

Prototyping sowie Breitspektrumtests und mehrere Softwareversionen sind Teil eines detaillierteren Prozesses zur Herstellung anspruchsvoller Softwareprodukte und -dienstleistungen. Die Grundidee ist, dass die Software, die sich noch in der Entwicklung befindet, viele Fehler und Benutzerprobleme aufweisen kann, selbst wenn die Codefunktionen in einem Projekt vollständig sind. Damit viele dieser Probleme behoben werden, ist es hilfreich, wenn die Software tatsächlich verwendet wird. Die Entwickler stehen jedoch vor dem Problem, ein Produkt herauszubringen, das Endbenutzer als wesentlich fehlerhaft ansehen können. Die schrittweise Freigabe des Produkts an eine kleinere Community oder eine andere Einschränkung seiner Entwicklung kann eine sehr effektive Lösung sein. In einigen Fällen können am Prototyping Freiwillige beteiligt sein, während in anderen Fällen spezielle Kunden oder andere mit besonderem Status am Prototyping beteiligt sein können. Entwicklerteams und Technologieunternehmen werden in der Regel während des Prototyping Feedback zu einem Produkt einholen, um Probleme vor der endgültigen Verteilung zu beheben.


Es gibt einige Best Practices für das Prototyping. Dazu gehört die Idee, Prototyping zu entmystifizieren oder Erstanwender über die Software selbst zu informieren. Ein weiteres Prinzip besteht darin, alle Aktivitäten vollständig an die Prozessakteure zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass sich alle auf derselben Seite befinden. Unternehmen können auch eine detailliertere Strategie für Teambesprechungen und andere Veranstaltungen zum Thema Prototyping in einer kontrollierten Chronologie entwickeln, die auch dazu beitragen kann, diese Aktivitäten effektiver zu gestalten.