Audio Modem Riser (AMR)

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
AMR - audio modem riser#short
Video: AMR - audio modem riser#short

Inhalt

Definition - Was bedeutet Audio Modem Riser (AMR)?

Ein Audio-Modem-Riser (AMR) ist ein kurzer Riser-Erweiterungssteckplatz auf dem Motherboard bestimmter Intel-PCs wie Pentium III und IV. Die Verfügbarkeit ist auch in AMD Athlon- und AMD Duron-PCs sichtbar. Mit dem Audio-Modem-Riser können spezielle Soundkarten und Modems auf einfache und kostengünstige Weise in ein System integriert werden. Der AMR-Steckplatz wurde erstmals 1998 von Intel eingeführt, um Motherboard-Herstellern die Verwendung eines analogen Ein- / Ausgabesystems (I / O) für Audio- und Modemfunktionen auf einer Erweiterungskarte zu ermöglichen.

Wird auch als AMR-Steckplatz bezeichnet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Audio Modem Riser (AMR)

Der AMR wurde entwickelt, um die Kosten eines Computersystems auf verschiedene Weise zu senken:

  • Durch die Unterstützung von Audio- und Modemfunktionen
  • Durch die Bereitstellung eines kleineren Steckplatzes war die Herstellung günstiger
  • Durch die Unterbringung einer kostengünstigen Modem-Riser-Karte
  • Durch die Wiederverwendung der Karte auf verschiedenen Motherboards werden die Zertifizierungskosten der Federal Communications Commission (FCC) gesenkt

Der AMR verfügt über insgesamt 46 Pins, die in zwei Reihen mit jeweils 23 Pins angeordnet sind. Es verwendet analoge E / A-Audiofunktionen, für die ein Softwaretreiber und eine mit einem Codec-Chip geladene Modemschaltung erforderlich sind, um analoge und digitale Signale zu übersetzen. Das kleine Riser Board passt direkt in das Motherboard.
Es wird Riser-Board genannt, weil es nicht flach auf dem Motherboard liegt, sondern sich darüber erhebt.

Der AMR bot die Möglichkeit, mit minimalen Kosten fortschrittliches Audio- und Modem-Design hinzuzufügen und so Herstellern die Möglichkeit zu geben, kundenspezifische Systeme zu entwerfen. Gleichzeitig verfügten Motherboards nicht über integrierte Audio- und Modemfunktionen. Obwohl der AMR den PCI-Steckplatz im Grunde ersetzte, wollten viele Hersteller von Originalgeräten ihn nicht verwenden, da er nur über eingeschränkte Funktionen wie Plug-n-Play verfügte.

Der AMR-Steckplatz wurde durch den Kommunikations- und Netzwerk-Riser (CNR) und den Advanced Communications Riser (ACR) abgelöst, die ebenfalls veraltet waren.Dann nahm die Technologie eine andere Wendung und verwendete Audio-Interfaces, die direkt auf dem Motherboard integriert waren, während Modems weiterhin PCI-Steckplätze verwendeten. Es gibt jedoch einen von Asrock entwickelten HDMR-Steckplatz (High Definition Multimedia Riser), der für die HDMR-Karte mit v92-Modemfunktionen verwendet wird.