Schrittmotor

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 7 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Schrittmotor - Aufbau und Funktionsweise
Video: Schrittmotor - Aufbau und Funktionsweise

Inhalt

Definition - Was bedeutet Schrittmotor?

Ein Schrittmotor ist eine Art Gleichstrommotor, der in diskreten Schritten arbeitet. Es ist ein bürstenloser Synchronmotor, bei dem eine volle Umdrehung in mehrere Schritte unterteilt ist. Die beiden Hauptkomponenten eines Schrittmotors sind der Rotor und der Stator. Der Rotor ist die rotierende Welle und der Stator besteht aus Elektromagneten, die den stationären Teil des Motors bilden. Wenn eine diskrete Gleichspannung angelegt wird, dreht sich der Schrittmotor in einem bestimmten Winkel, der als Schrittwinkel bezeichnet wird. Somit wird ein Schrittmotor mit Schritten pro Umdrehung von 12, 24, 72, 144, 180 und 200 mit einem entsprechenden Schrittwinkel von 30, 15, 5, 2,5, 2 und 1,8 hergestellt. Es kann mit oder ohne Rückkopplungsregelung betrieben werden.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Schrittmotor

Ein Schrittmotor ist ein bestimmter Typ eines Gleichstrommotors, der sich nicht kontinuierlich dreht. Stattdessen wird eine volle Umdrehung in mehrere gleiche Schritte unterteilt. Ein Schrittmotor besteht aus Phasen, bei denen es sich um mehrere Spulen handelt, die in Gruppen organisiert sind. Durch Anlegen der Energie von der Eingangsspannung an jede Phase in einer Sequenz dreht sich der Schrittmotor schrittweise. Somit wandelt ein Schrittmotor elektrische Energie oder einen eingegebenen digitalen Impuls in mechanische Wellendrehung um.

Ein Schrittmotor arbeitet nach dem Prinzip des Elektromagnetismus. Ein Permanentmagnet oder Weicheisen wird als Rotor verwendet und ist von elektromagnetischen Statoren umgeben. Die Pole von Rotor und Stator können verzahnt sein. Wenn an den Klemmen Spannung anliegt, richtet sich der Rotor nach dem Stator aus oder bewegt sich, um aufgrund der magnetischen Wirkung einen minimalen Spalt zum Stator zu haben. Die Statoren werden in einer Sequenz erregt und der Rotor bewegt sich entsprechend, was eine volle Umdrehung ergibt, die in eine diskrete Anzahl von Schritten mit einem bestimmten Schrittwinkel unterteilt ist.


Die vier Haupttypen von Schrittmotoren sind wie folgt:

  • Permanentmagnet-Stepper
  • Hybrid-Synchronstepper
  • Stepper mit variabler Reluktanz
  • Lavet-Schrittmotor

Ein Schrittmotor wird in Geräten verwendet, die eine präzise Positionierung und Geschwindigkeitsregelung erfordern. Der Schrittmotor bewegt sich in präzisen, wiederholbaren Schritten und wird in Geräten wie 3D-Geräten, Kameraplattformen, Plottern, Scannern usw. verwendet. Da er bei niedrigen Drehzahlen ein maximales Drehmoment aufweist, wird er auch in Geräten verwendet, die eine geringe Drehzahl erfordern Geschwindigkeit.

Ein Schrittmotor hat einen geringen Wirkungsgrad, da sein Stromverbrauch unabhängig von der Last ist und er mehr Energie verbraucht als andere Gleichstrommotoren. Das Drehmoment wird auch bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen reduziert. Ein Schrittmotor kann zwar in Steuerungssystemen betrieben werden, es fehlt jedoch ein integriertes Rückführungssystem für die Positionierung und Steuerung.