Kollaboratives Stammdatenmanagement (CMDM)

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 8 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Collaborative Workflows for Fiim & Video Using Creative Cloud (IBC 2018)
Video: Collaborative Workflows for Fiim & Video Using Creative Cloud (IBC 2018)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Collaborative Master Data Management (CMDM)?

Collaborative Master Data Management (CMDM) ist ein Datenverwaltungstool, das eine zusammenhängende Plattform für alle von einem Unternehmen verwalteten Datenquellen bietet.


Mit CMDM kann ein Unternehmen Stammdaten sammeln, organisieren und über verschiedene Geschäftsprozesse und Anwendungen in seiner IT-Umgebung verteilen.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Collaborative Master Data Management (CMDM)

CMDM wird hauptsächlich zum Verwalten und Orchestrieren von Stammdaten verwendet, die aus verschiedenen Datenquellen abgerufen und integriert werden. Typischerweise besteht eine CMDM-Lösung aus einem Stammdatenserver, Datenintegratoren und Adaptern.

CMDM hilft bei:

  • Datenredundanzen beseitigen
  • Bereinigen irrelevanter Daten
  • Reduzierung der IT-Infrastruktur
  • Wartungskosten reduzieren
  • Es stellt sicher, dass die Daten konsistent, aktuell und für alle Endbenutzer und Anwendungen verfügbar sind. CMDM bietet auch eine zentrale Schnittstelle für die Zusammenarbeit, Verwaltung und gemeinsame Nutzung von Datenblöcken in verwandten Anwendungen und Prozessen.