Säulendatenbank

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 8 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Säulendatenbank - Technologie
Säulendatenbank - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Säulendatenbank?

Eine spaltenbasierte Datenbank ist ein Datenbankverwaltungssystem (DBMS), das Daten in Spalten und nicht in Zeilen speichert, wie dies bei relationalen DBMS der Fall ist. Die Hauptunterschiede zwischen einer spaltenbasierten Datenbank und einer traditionellen zeilenorientierten Datenbank liegen in der Leistung, den Speicheranforderungen und den Techniken zur Schemaänderung. Ziel dieser Art von Datenbank ist das effektive Lesen und Schreiben von Daten in und aus dem Sekundärspeicher, um die Verarbeitungszeit bei der Rückgabe einer Abfrage beschleunigen zu können.


Eine spaltenorientierte Datenbank kann auch als spaltenorientierte Datenbank bezeichnet werden

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Columnar Database

Die gespeicherten Daten werden in Datensatzreihenfolge angezeigt, dh, der Eintrag in der ersten Spalte bezieht sich auf den Eintrag in der zweiten Spalte und auf andere Spalten, wenn der Eintrag in derselben Zeile angezeigt wird. Beispielsweise gehört der 100. Eintrag in Spalte 1 zum selben Datensatz wie der 100. Eintrag in Spalte 2. Auf diese Weise kann auf einzelne Daten in Spalten als Gruppe zugegriffen werden, anstatt einzeln und zeilenweise darauf zuzugreifen. Daten werden nicht wie in einem zeilenorientierten RDBMS von links nach rechts, sondern von oben nach unten gespeichert.


Spaltendatenbanken sind vorteilhaft, da die Daten stark komprimiert werden können, wodurch Spaltenoperationen schnell ausgeführt werden können. Es ist auch selbstindizierend und belegt im Vergleich zu einem RDBMS weniger Speicherplatz. Der Ladevorgang kann jedoch abhängig von der Größe der betroffenen Daten einige Zeit in Anspruch nehmen. Es wird auch zu einer Herausforderung für die Datenbank, wenn inkrementelle Lasten vorhanden sind, was zu Problemen hinsichtlich der Systemleistung führt.