Vierte Generation (Programmiersprache) (4GL)

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
The Generations of Programming Languages | Computer Science History
Video: The Generations of Programming Languages | Computer Science History

Inhalt

Definition - Was bedeutet die vierte Generation (Programmiersprache) (4GL)?

Eine Programmiersprache der vierten Generation (4GL) ist eine Gruppe von Programmiersprachen, die versuchen, der menschlichen Sprache, Denkweise und Konzeptualisierung näher als 3GL zu kommen.

4GLs wurden entwickelt, um die Gesamtzeit, den Aufwand und die Kosten für die Softwareentwicklung zu reduzieren. Die Hauptdomänen und -familien von 4GLs sind: Datenbankabfragen, Berichtsgeneratoren, Datenmanipulation, Analyse und Berichterstellung, Screen Painters und Generatoren, GUI-Ersteller, mathematische Optimierung, Webentwicklung und Mehrzwecksprachen.

Wird auch als Sprache der 4. Generation, domänenspezifische Sprache oder Sprache mit hoher Produktivität bezeichnet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Programmiersprache der vierten Generation (4GL)

4GLs sind programmiererfreundlicher und verbessern die Programmiereffizienz durch die Verwendung von englischen Wörtern und Phrasen und gegebenenfalls durch die Verwendung von Symbolen, grafischen Oberflächen und symbolischen Darstellungen. Der Schlüssel zur Realisierung der Effizienz mit 4GLs liegt in einer geeigneten Abstimmung zwischen dem Tool und der Anwendungsdomäne. Darüber hinaus haben 4GLs die Anzahl der Fachkräfte erhöht, die in der Lage sind, Software zu entwickeln.

Viele 4GLs sind mit Datenbanken und Datenverarbeitung verbunden und ermöglichen die effiziente Entwicklung geschäftsorientierter Systeme mit Sprachen, die genau der Art und Weise entsprechen, wie Domänenexperten Geschäftsregeln und Verarbeitungssequenzen formulieren. Viele dieser datenorientierten 4GLs basieren auf SQL (Structured Query Language), das von IBM erfunden und anschließend von ANSI und ISO als Standardsprache für die Verwaltung strukturierter Daten übernommen wurde.

Die meisten 4GLs bieten die Möglichkeit, Code auf 3GL-Ebene hinzuzufügen, um eine bestimmte Systemlogik in das 4GL-Programm einzuführen.

Die ehrgeizigsten 4GLs, die auch als Umgebungen der vierten Generation bezeichnet werden, versuchen, ganze Systeme aus einem Entwurf zu erstellen, der in CASE-Tools erstellt wurde, und die zusätzliche Spezifikation von Datenstrukturen, Bildschirmen, Berichten und einer bestimmten Logik.