On-Demand-Self-Service

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 20 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
On Demand Self Service - 1st Characteristics of Cloud Computing
Video: On Demand Self Service - 1st Characteristics of Cloud Computing

Inhalt

Definition - Was bedeutet On-Demand Self Service?

Unter On-Demand-Self-Service versteht man den Service von Cloud-Computing-Anbietern, mit dem Cloud-Ressourcen bei Bedarf bereitgestellt werden können, wann immer sie benötigt werden. Beim On-Demand-Self-Service greift der Benutzer über ein Online-Control-Panel auf Cloud-Services zu.

On-Demand-Self-Service-Ressourcenbeschaffung ist ein Hauptmerkmal der meisten Cloud-Angebote, bei denen der Benutzer die erforderliche Infrastruktur auf ein erhebliches Maß skalieren kann, ohne den Host-Betrieb zu stören.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt den On-Demand Self Service

Mit Cloud Computing können Endbenutzer auf einfache und flexible Weise Rechenleistung, Speicher, Netzwerke und Software bereitstellen. Die meisten Benutzer verwenden zunächst begrenzte Ressourcen und erhöhen diese im Laufe der Zeit. Mit der On-Demand-Self-Service-Methode können Benutzer Ressourcen zur Laufzeit anfordern. Dieser Übergang erfolgt meist sofort, obwohl dies von der Architektur und der Ressourcenverfügbarkeit des Cloud-Anbieters abhängen kann.

On-Demand-Self-Service steht auch im Zusammenhang mit Utility Computing und der Pay-as-you-grow-Abonnementmethode, bei der dem Benutzer nicht die gesamte Produktionsinfrastruktur, sondern nur die Menge der im Rahmen einer abonnementbasierten Abrechnung verwendeten Ressourcen in Rechnung gestellt wird Methode.