Microsoft Windows

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
History of Microsoft Windows (Windows 1.0 - 10)
Video: History of Microsoft Windows (Windows 1.0 - 10)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Microsoft Windows?

Microsoft Windows ist eine Gruppe von Betriebssystemen, die von Microsoft hergestellt werden. Windows ist in 32- und 64-Bit-Versionen verfügbar und bietet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), Multitasking-Funktionen, Funktionen zur Verwaltung des virtuellen Speichers und Unterstützung für mehrere Peripheriegeräte. Windows-Betriebssysteme sind sowohl Client- als auch Serverversionen.


Einige der bekannten Clientversionen umfassen Windows 98, ME, XP, Vista und 7. Windows 10 ist die neueste Version, die 2015 veröffentlicht wurde. Einige der Windows-Serverversionen umfassen Windows NT Server, 2000 Server, 2003 Server und Server 2008 R2. Windows Server 2016 ist die neueste Serverversion.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Microsoft Windows

Microsoft Windows begann als Vision, aber seine Entwicklung hat die IT-Welt stark geprägt, vielleicht mehr als jedes andere Betriebssystem. 1983 wurde Windows von den Microsoft-Gründern Bill Gates und Paul Allen angekündigt. Zu dieser Zeit wurde es als Interface Manager bezeichnet, aber der Windows-Name setzte sich durch, da er die Fenster oder Boxen, die zum Anzeigen des neuen Betriebssystems erforderlich sind, angemessen beschrieb.


Im November 1985 führte Microsoft Windows 1.0 ein. Bevor Windows vorgestellt wurde, mussten Benutzer MS-DOS-Befehle eingeben. Mit der Einführung von Windows 1.0 können Benutzer mit der Maus durch Fenster oder Bildschirme klicken. Windows 1.0 enthielt Bildlaufleisten, Dropdown-Menüs, Dialogfelder und Symbole, die im Vergleich zur früheren MS-DOS-Plattform sehr benutzerfreundlich waren. Benutzer konnten auch zwischen mehreren Programmen wechseln, ohne jedes Programm zu beenden und neu zu starten.

Desktopsymbole und erweiterter Speicher wurden in späteren Versionen von Microsoft Windows zusammen mit den Funktionen zum Herunterladen von Windows über Disketten entwickelt. Microsoft Windows Virtual Memory verbesserte grafische Oberflächen. Zusammen mit anderen für Windows entwickelten Anwendungen wurde das Betriebssystem sehr beliebt.

Microsoft Windows 95 wurde im August 1995 mit integriertem Internet-Support und DFÜ-Netzwerk eingeführt. Es enthielt auch einen eigenen Client namens Microsoft Outlook. Bis dahin konnten diejenigen, die ihre Microsoft Windows-Anwendungen aktualisieren wollten, dies nur über Disketten und CD-ROMs tun. Neben den Internetfunktionen bot Windows 95 Multimedia-Funktionen, Funktionen für mobile Computer und integrierte Netzwerkfunktionen.


Mitte 1995 veröffentlichte Microsoft seine erste Version von Internet Explorer. 1998 wurde Windows 98 als erste Software für die Verwendung auf PCs eingeführt. Es enthielt Anwendungen zur Systemwiederherstellung und die Möglichkeit, digitale Musik und Filme mit Microsoft Windows Media Player 7 aufzuzeichnen, abzuspielen und gemeinsam zu nutzen. Zum Start von Windows 2000 gehörten Online-Sicherheitsupdates, mit denen die Verbraucher über Computerbedrohungen wie Viren aufgeklärt werden konnten. Windows 2000 ermöglichte auch eine solide Nutzung der stark verbesserten Desktopfunktionen. Die Plug-and-Play-Hardware, die häufig für Spiele verwendet wird, wurde zusammen mit Windows 2000 und der Kompatibilität mit Mobilgeräten und USB-Geräten eingeführt.

Bald folgten neue Microsoft-Betriebssysteme wie Windows XP (2001), Windows Vista (2006) und Windows 7 (2009). Letzteres beinhaltete die Kompatibilität mit drahtlosen und Finger-Browsing. Mit der Unterstützung von elektronischen Peripheriegeräten haben die Spielmöglichkeiten durch Microsoft Windows-Software zugenommen. Microsoft Windows ist gewachsen, um gestreamte Daten, auf Flash-Laufwerken gespeicherte Daten und in der Cloud gespeicherte Daten aufzunehmen, einschließlich eines Online-Speicherbereichs für die gemeinsame Nutzung von Dateien.