Distributed Computing System

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 21 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Distributed Systems | Distributed Computing Explained
Video: Distributed Systems | Distributed Computing Explained

Inhalt

Definition - Was bedeutet Distributed Computing System?

Distributed Computing ist ein Computerkonzept, das sich im Allgemeinen auf mehrere Computersysteme bezieht, die an einem einzigen Problem arbeiten. Beim verteilten Rechnen ist ein einzelnes Problem in viele Teile unterteilt, und jeder Teil wird von verschiedenen Computern gelöst. Solange die Computer vernetzt sind, können sie miteinander kommunizieren, um das Problem zu lösen. Bei ordnungsgemäßer Ausführung verhalten sich die Computer wie eine Einheit.


Das ultimative Ziel von Distributed Computing ist die Maximierung der Leistung durch die kostengünstige, transparente und zuverlässige Verbindung von Benutzern und IT-Ressourcen. Außerdem wird die Fehlertoleranz sichergestellt und der Zugriff auf Ressourcen ermöglicht, falls eine der Komponenten ausfällt.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Distributed Computing System

Die Idee, Ressourcen innerhalb eines Computernetzwerks zu verteilen, ist nicht neu. Dies begann mit der Verwendung von Dateneingabeterminals auf Großrechnern, wechselte dann zu Minicomputern und ist nun in Personalcomputern und Client-Server-Architekturen mit mehr Ebenen möglich.


Eine verteilte Computerarchitektur besteht aus einer Reihe von Clientcomputern mit sehr kompakten Software-Agenten, die auf einem oder mehreren dedizierten Verwaltungsservern für verteilte Computer installiert sind. Die Agenten, die auf den Clientcomputern ausgeführt werden, erkennen normalerweise, wenn der Computer inaktiv ist, und informieren den Verwaltungsserver, dass der Computer nicht verwendet wird und für einen Verarbeitungsjob verfügbar ist. Die Agenten fordern dann ein Anwendungspaket an. Wenn der Client-Computer dieses Anwendungspaket vom Verwaltungsserver zur Verarbeitung erhält, führt er die Anwendungssoftware aus, wenn er freie CPU-Zyklen aufweist, und sendet das Ergebnis an den Verwaltungsserver zurück. Wenn der Benutzer die Ressourcen zurückgibt und erneut benötigt, gibt der Verwaltungsserver die Ressourcen zurück, mit denen in Abwesenheit des Benutzers verschiedene Aufgaben ausgeführt wurden.