Videorecorder

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 1 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Sinnlos Telefon - Videorecorder
Video: Sinnlos Telefon - Videorecorder

Inhalt

Definition - Was bedeutet Videorecorder?

Ein Videokassettenrekorder (VCR) ist ein elektromechanisches Gerät, das analoge Audio- / Videodaten aufzeichnet und wiedergibt, die nativ vom Rundfunkfernsehen oder von anderen Quellen auf einem entfernbaren Magnetkassettenband aufgezeichnet wurden. Es revolutionierte die Film- und Fernsehbranche, indem es den Menschen ermöglichte, Fernsehsendungen und Filme nach ihren eigenen Zeitplänen anzusehen. Der Videorecorder kann eine TV-Sendung aufzeichnen, die zu einem anderen Zeitpunkt wiedergegeben werden soll, so dass es für eine arbeitende Person sehr praktisch ist, Sendungen zu einem anderen Zeitpunkt anzusehen. eine Praxis, die als Timeshifting bekannt ist.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Videorecorder

Der Videokassettenrekorder hat sich mit der Geschichte der Videoaufzeichnung im Allgemeinen weiterentwickelt, da er eigentlich nicht an ein bestimmtes Videoformat wie VHS und Betamax gebunden ist. Der weltweit erste kommerziell erfolgreiche Videorecorder wurde 1956 von Ampex als Ampex VRX-1000 eingeführt, bei dem Zwei-Zoll-Bänder und das professionelle Quadruplex-Videoband-Broadcast-Standardformat verwendet wurden. Der erste Heim-Videorecorder hieß Telcan und wurde 1963 von der britischen Nottingham Electric Valve Company für 60 GBP hergestellt, was heute ungefähr 1500 USD entspricht.

Der Videorecorder begann 1975 mit dem Aufkommen der Formate VHS und Betamax, die dem allgemeinen Verbraucher einen erschwinglicheren Zugang zu Magnetvideomedien ermöglichten, Erfolge auf dem Massenmarkt zu erzielen. Dies lag auch an der Tatsache, dass sechs große Firmen Videorecorder aktiv entwickelten, nämlich JVC, Ampex, RCA, Matsushita / Panasonic, Toshiba und Sony. Die Konkurrenz führte dazu, dass die Preise schnell sanken und Ende der 80er Jahre weit über die Hälfte der Häuser in den USA und Großbritannien einen Videorecorder besaßen.


Selbst mit den neuen Technologien wie Laserdisc und Video-CD in den 90er Jahren blühten Videorecorder noch immer kommerziell auf. Erst mit der Einführung der Digital Video Disc oder DVD begann die Popularität von Videorecordern zu sinken. DVD war das erste universell erfolgreiche optische Medium für die Wiedergabe und bespielte Videos. Mit zunehmender Beliebtheit sanken die Preise für teure DVD-Rekorder und andere digitale Videorekorder, was zu einem weiteren Rückgang der VCR-Verkäufe führte.