Java 2-Plattform, Enterprise Edition (J2EE)

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Java vs Java EE: What’s The Differences?
Video: Java vs Java EE: What’s The Differences?

Inhalt

Definition - Was bedeutet Java 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE)?

Java 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE) ist der frühere Name für Java EE, die Java-Plattform für Server. Während die 2006 eingeführte Java EE-Nomenklatur einfach Java Platform Enterprise Edition bedeutet. Die Enterprise Edition von Java wird zum Erstellen von Web- und Unternehmensanwendungen verwendet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Java 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE)

J2EE wurde irgendwann im Jahr 1999 als eine der spezialisierten Plattformen unter Java 2 eingeführt. Weitere Plattformen waren J2ME für mobile Geräte und J2SE für reguläre Anwendungen.

Für die Entwicklung einer Java EE-Anwendung ist das Java EE Software Development Kit (SDK) erforderlich. Das SDK enthält alle Tools, die zum Erstellen, Testen und Bereitstellen einer Softwareanwendung erforderlich sind. Für eine schnellere Entwicklung können grafische integrierte Entwicklungsumgebungen (Integrated Development Environments, IDEs) wie Netbeans, JBuilder und Eclipse verwendet werden. Entscheidende Teile des Java EE SDK stammen aus den gemeinsamen Anstrengungen von Sun Engineers und der Open Source-Community GlassFish.