DVMRP (Distance Vector Multicast Routing Protocol)

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 13 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
DISTANCE VECTOR MULTICAST ROUTING PROTOCOL-DVMRP (HINDI+ENGLISH)
Video: DISTANCE VECTOR MULTICAST ROUTING PROTOCOL-DVMRP (HINDI+ENGLISH)

Inhalt

Definition - Was bedeutet DVMRP (Distance Vector Multicast Routing Protocol)?

Das Distance Vector Multicast Routing Protocol (DVMRP) ist ein effizienter Routing-Mechanismus für das Interior Gateway Protocol, der Routing Information Protocol-Funktionen mit einem verkürzten Reverse Path Broadcasting-Algorithmus für die gemeinsame Nutzung von IP-Multitask-Daten zwischen verbindungslosen autonomen Systemen kombiniert.

DVMRP wird von der Internet Engineering Task Force als RFC 1075 definiert.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Distance Vector Multicast Routing Protocol (DVMRP)

DVRMPs Hauptaufgaben umfassen:

  • Verfolgt Multicast-Datagramm-Quellpfade
  • Verkapselt Pakete als IP-Datagramme (Internet Protocol)
  • Unterstützt Multicast-IP-Datagramm-Tunneling über nicht unterstützte gekapselte und adressierte Unicast-Paketrouter
  • Generiert dynamische Multicast-IP-Übermittlungsbäume über Reverse Path Multicasting und einen verteilten Routing-Algorithmus
  • Über das Internet Group Management Protocol können Sie Routing-Datagramme austauschen, die aus kleinen Headern mit fester Länge und getaggten Datenströmen bestehen
  • Behandelt Tunnel- und physische Schnittstellen gemäß den beim Entfernen von abgeschnittenen Ästen erzeugten Quellenbäumen für den Broadcast-Routing-Austausch
  • Verwaltet die Umkehrpfadweiterleitung für die Weiterleitung von Multicast-Datenverkehr an nachgeschaltete Schnittstellen

DVMRP-Header-Komponenten lauten wie folgt:


  • Ausführung
  • Art
  • Untertyp: Antwort, Antrag, Nichtmitgliedschaftsbericht oder Nichtmitgliedschaftsstornierungen
  • Prüfsumme: Vollständige Summe der 16-Bit-Prüfsummen ohne IP-Header. Erfordert eine 16-Bit-Ausrichtung. Das Prüfsummenberechnungsfeld ist Null.