S Band

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
SNET mission: S-Band network of distributed nano satellites
Video: SNET mission: S-Band network of distributed nano satellites

Inhalt

Definition - Was bedeutet S-Band?

Das S-Band ist Teil des Mikrowellenbands für elektromagnetische Spektren, das durch die vom IEEE festgelegten Standards für Funkwellen definiert ist. Der Frequenzbereich für das S-Band beträgt 2 bis 4 GHz und überschreitet die herkömmliche Grenze zwischen UHF und SHF, die bei 3 GHz liegt.


Das S-Band wird hauptsächlich für Radarsysteme wie Oberflächenradar, Wetterradar und verschiedene Kommunikationssatelliten verwendet, wie sie von der NASA für die Kommunikation mit der Internationalen Raumstation und dem Space Shuttle verwendet werden.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt S Band

Das S-Band ist ein Radarfrequenzband, das Kurzwellen im Frequenzbereich von 2 bis 4 GHz verwendet. Wie bereits erwähnt, wird dieses Band hauptsächlich für Radar und Kommunikation verwendet. Es ist speziell für die bidirektionale Kommunikation und die Bereitstellung von Inhalten für kleine Geräte wie mobile Endgeräte, Fahrzeugendgeräte und Handhelds optimiert und wird daher für die Satellitenkommunikation verwendet, insbesondere in Szenarien, die Klarheit und schnelle Reaktionszeiten erfordern, wie sie von der NASA für das Internet gefordert werden Space Shuttle und die Internationale Raumstation.


Das S-Band ist flexibel und leistungsstark, was es zu einer brauchbaren Technologie für eine Vielzahl von Anwendungen für die breite Öffentlichkeit macht, vor allem für die Kommunikation. Die Technologie kann zum Ausgeben von Notsignalen in Unfallsituationen und zum Liefern von Echtzeitdaten und -status für Verkehrs- und Wetterbedingungen verwendet werden. Diese Dienste können dann in Navigationstechnologien integriert werden, die heute in Fahrzeugen und Mobilgeräten weit verbreitet sind, sodass Benutzer aktualisierte Echtzeitdaten und lokale Informationen anzeigen können.