Job Control Language (JCL)

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
IBM Academic Initiative z/OS Job Control Language (JCL) - Unit 06
Video: IBM Academic Initiative z/OS Job Control Language (JCL) - Unit 06

Inhalt

Definition - Was bedeutet Job Control Language (JCL)?

Job Control Language (JCL) ist eine Skriptsprache, die auf einem IBM Mainframe-Betriebssystem ausgeführt wird. Es besteht aus Steueranweisungen, die einen bestimmten Job für das Betriebssystem festlegen.

JCL bietet ein Kommunikationsmittel zwischen dem Anwendungsprogramm, dem Betriebssystem und der Systemhardware.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Job Control Language (JCL)

JCL wird als eine der unhöflichen Skriptsprachen angesehen, die auf IBM OS / 360-Batchsystemen ausgeführt werden. Es kann Dateinamen, Parameter und Systemausgabegeräte definieren. Eine gemeinsame Funktion in DOS- und OS-JCL ist die Arbeitseinheit, die als Job bezeichnet wird. Ein Job besteht aus mehreren kleinen Schritten zum Ausführen eines bestimmten Programms und wird durch Jobkarten gekennzeichnet, die den Beginn des Jobs angeben und genau definieren, wie der Job ausgeführt werden soll.

Sowohl DOS- als auch OS-Betriebssysteme verwenden 71 Zeichen pro Zeile. Die maximale Länge beträgt jedoch 80 Zeichen. Die Zeichen 73-80 werden zum Auffinden der vom Betriebssystem gemeldeten Fehlerbereiche verwendet.

Wenn eine JCL-Anweisung zu lang wird und das Limit von 71 Zeichen überschreitet, kann sie mit einer Fortsetzungskarte erweitert werden. Eine Anweisung kann zu beliebig vielen Karten fortgesetzt werden, indem alle JCL-Karten mit Ausnahme der letzten Karte an einem Punkt beendet werden, an dem ein Komma verwendet wird, oder indem (//) am Anfang der Fortsetzungskarte in Spalte 1 und at verwendet werden mindestens ein Leerzeichen.